Am Mittwoch, 27.04.2022, beschloss das Bundeskabinett den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur…
Der Beitrag Virtuelle Versammlungen für…
Am Mittwoch, 27.04.2022, beschloss das Bundeskabinett den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur…
Der Beitrag Virtuelle Versammlungen für…
In dieser Ausgabe Aktuell Aufgefallen „Nur vergessen . . .“? Das kann ärgerlich und teuer werden. Kurz berichtet 1. Glückwunsch zur Wahl und Wiederwahl 2. Glückspiel Automaten Kirche Termine Ausblick Fachmessen / Hier: Internorga Thema heute Neukundengewinnung Ein kleiner Schnellcheck […]
Continue Reading
Unter Vorsitz von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, hat sich am 27. April…
Der Beitrag Neuauflage: „Bündnis bezahlbarer…
Am 20. April 2022 wurde die Förderung von energieeffizienten Neubauten durch die KfW neu gestartet. Innerhalb…
Der Beitrag Neubauförderung: Künftig nur…
Ein Antrag der Fraktion der Linken (Bundestagsdrucksache 20/1513) zur Einführung eines zentralen Immobilienregisters war Thema einer…
Der Beitrag Diskussion über zentrales…
Um Verbraucher angesichts der steigenden Strompreise zu entlasten, hat der Bundestag nach 2./ 3. Beratung das…
Der Beitrag Beschlossene Sache: Abschaffung…
Der Quartiersansatz mit quartiersoptimierter Strom- und zentraler Wärmeversorgungsinfrastruktur ist vorteilhaft gegenüber dezentralen, gebäudeoptimierten Energieversorgungskonzepten. Das belegt…
Der Beitrag Studie: Mehr Selbstversorgung…
Die Versorgungssicherheit ist aufgrund des Ukraine-Kriegs großes Thema in der Politik. Eine unabhängige und zuverlässige Energieversorgung…
Der Beitrag Unionsfraktion hinterfragt Kriegsfolgen…
Um die Bevölkerung von den steigenden Energiekosten zu entlasten, plant die Bundesregierung steuerliche Regelungen. Dafür hat…
Der Beitrag Steuerentlastungsgesetz in Vorbereitung…
Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, so das Ziel der…
Der Beitrag Elektromobilität: Ausbau der…